HotSpot St. Wendel

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Waren

  1. Geltungsbereich

1.1. Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop (shop.hotspot-wnd.de) durch Verbraucher und Anbieter/Verkäufer gelten die nachfolgenden AGB.

1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

 

  1. Vertragspartner, Vertragsschluss

2.1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren und/ oder die Erbringung von Reparaturleistungen und/ oder die Erbringung von Montageleistungen.

2.2. Der Kaufvertrag kommt erst nach Erhalt der Rechnung zum Zeitpunkt des Versandes mit Martin Rohrbacher „HotSpot WND“ zustande.

2.3. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

2.4. Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb von zwei Tagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.

Sofortzahl-System (z.B. PayPal,(Express/Plus/Checkout),Amazone-Payments, Sofort, giropay).

Sie werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („zahlungspflichtig bestellen“, „kaufen“ / „jetzt kaufen“, „kostenpflichtig bestellen“, „bezahlen“ / „jetzt bezahlen“ oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

3.2. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

 

  1. Lieferbedingungen

4.1. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

4.2. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Martin Rohrbacher HotSpot WND Weimarer Straße 22 in 66606 St. Wendel, Deutschland (DEU) zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Freitag: 09:00-15:00 Uhr; Samstag 09:00-13:00 Uhr (nur März bis einschließlich September). Gilt nur für Verfügbare Artikel. Verfügbarkeit unter Vorbehalt. Irrtümer vorbehalten.

 

  1. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse 
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kreditkartenzahlung

 

  1. Eigentumsvorbehalt, Zurückbehaltungsrecht

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

 

  1. Transportschäden

7.1. Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

7.2. Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

 

 

  1. Gewährleistung und Garantien

8.1. Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des   Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

8.2. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

8.3. Kundendienst: Tel: 06851 – 9749630

 

  1. Haftung

9.1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

9.2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

 

  1. Streitbeilegung 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

  1. Jugendschutz

Sofern Ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich.

 

  1. Schlussbestimmungen

12.1. Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Grillseminare

  1. Geltungsbereich 

1.1. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstverträge (Grillseminare) durch Verbraucher und Unternehmer mit Martin Rohrbacher „Hotspot WND“ Weimarer Straße 22, 66606 St. Wendel.

1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern   gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

 

  1. Kundenkonto

Sie haben die Möglichkeit ein Kundenkonto zu eröffnen. Pflichtangaben sind die Angabe des vollständigen Namens, einer ladungsfähigen Anschrift, einer gültigen E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie müssen ein Passwort erstellen. Bei einer erneuten Bestellung müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort angeben. Solange das Kundenkonto Bestand hat, werden die hinterlegten Daten bei uns zum Zwecke der Auftragserfüllung gespeichert.

 

  1. Vertragspartner, Vertragsschluss

3.1. Der Dienstvertrag über die Durchführung von Grillseminaren kommt zustande mit Martin Rohrbacher „Hotspot WND“.

3.2. Die Darstellung der Grillseminare zu den bestimmten Daten im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können die Grillseminare zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Grillseminare ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absendend der Bestellung.

3.3. Wann der Dienstleistungsvertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb von zwei Tagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.

Sofortzahl-System (z.B. PayPal,(Express/Plus/Checkout),Amazone-Payments, Sofort, giropay).

Sie werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („zahlungspflichtig bestellen“, „kaufen“ / „jetzt kaufen“, „kostenpflichtig bestellen“, „bezahlen“ / „jetzt bezahlen“ oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

 

  1. Vertragsgegenstand

4.1. Wir führen zu den vereinbarten Terminen die Grillseminare in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Art durch. Wenn nicht anders angeboten oder vereinbart werden die Grillseminare an unserem Unternehmenssitz durchgeführt.

4.2. Alle Utensilien, die zur Leistungserbringung erforderlich sind, werden von uns zur Verfügung gestellt.

4.3. Auf Wunsch erhalten Sie nach Beendigung des Grillseminars die verwendeten Rezepte per E-Mail.

 

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

 

  1. Bezahlung

6.1. In unserem Shop stehen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.

Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kreditkartenzahlung

 

6.2. Die Preise für die Grillseminare sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Alle Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu, wenn Sie im Bestellvorgang den Versandweg per Post ausgewählt haben. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

 

  1. Mindestteilnehmerzahl

 7.1. Soweit die Durchführung der Seminare von der Teilnehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Mindest-Teilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot. Wenn dies nicht im jeweiligen Angebot aufgeführt wird beträgt die Mindesteinehmerzahl 14 Personen.

7.2. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, werden wir Sie bis spätestens 5 Werktage vor Beginn des Grillseminars schriftlich per E-Mail über das Nichtstattfinden des gebuchten Grillseminars informieren. Bis dahin erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

 

  1. Rücktritt 

8.1. Neben den gesetzlichen Regelungen haben Sie das Recht, 30 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos zu stornieren. Bei einer Stornierung 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 Prozent der Auftragssumme fällig. Wird 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn storniert, werden 100 Prozent der Auftragssumme fällig. Der Rücktritt muss schriftlich (z.B. per E-Mail/Fax/Brief) gegenüber uns, Martin Rohrbacher „Hotspot WND“, Weimarer Straße 22, 66606 St. Wendel, Tel.: +49(0)851/9749630, info@hotspot-wnd.de unter Angabe der Buchungs-/ oder Bestellnummer geltend gemacht werden. Für den fristgerechten Rücktritt kommt es auf den Eingang bei uns an. Bei fristgerechtem Rücktritt werden bis dahin erbrachte Leistungen unverzüglich zurückerstattet.

8.2. Eine Auszahlung der Buchungsgebühr wird in jedem Fall in Form eines Gutscheins getätigt.

 

  1. Änderung / Absage eines Grillseminars 

9.1. Wir behalten uns vor Änderungen des Grillseminars aus wichtigem Grund vorzunehmen, soweit diese zumutbar sind. Änderungen sind insbesondere für den Fall vorbehalten, dass ein Grillseminarpunkt nicht durchgeführt werden kann und daher eine Änderung zwingend erforderlich wird. Ein wichtiger Änderungsgrund ist insbesondere ein Ausfall des Seminarleiters (Grillmeister/Koch) aufgrund von Krankheit oder anderen wichtigen Gründen.

9.2. Bei Absage eines Grillseminars aus wichtigem Grund noch vor Seminarbeginn wird der Seminarpreis zurückerstattet. Der Anspruch auf Rückerstattung muss uns gegenüber innerhalb einer Frist von 14 Tagen geltend gemacht werden, die mit dem Tag des abgesagten Seminars beginnt. Bei nicht fristgerechter Geltendmachung verfällt der Anspruch auf Erstattung. Weitere Ansprüche sind uns gegenüber ausgeschlossen.

 

  1. Abbrechen eines Grillseminars

Wird das Grillseminar abgebrochen, erfolgt grundsätzlich keine Erstattung des Kaufpreises, es sei denn, wir, unsere Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen, haben den Wegfall der Leistung zu vertreten.

 

  1. Weitergabe von Grillseminartickets bzw. Benennung eines Ersatzeilnehmers.

11.1. Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von Grillseminartickets ist untersagt.

11.2. Sie können jederzeit vor Seminarbeginn einen Ersatzteilnehmer benennen. Für diese Umbuchung entstehen Ihnen keine Kosten.

 

  1. Leistungserbringung bei Montageleistungen

 

12.1. Soweit Montageleistungen Vertragsgegenstand sind, schulden wir die sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Montagearbeiten. Diese erbringen wir nach bestem Wissen und Gewissen persönlich oder durch Dritte.

 

12.2. Die Leistungserbringung erfolgt zu den vereinbarten Terminen.

 

12.3. Sie sind zur Mitwirkung verpflichtet. Insbesondere haben Sie zum Zeitpunkt der Erbringung der Montageleistungen die Möglichkeit zu bieten, die Räumlichkeiten in einem begehbaren und angemessen gefahrenfreien Zustand zu begehen. Des Weiteren sind Sie verpflichtet, uns soweit notwendig elektrische Energie und gegebenenfalls Wasser zur Verfügung zu stellen. Wir sind berechtigt den Vertragsteil über die Erbringung von Montageleistungen nach § 643 BGB zu kündigen, soweit Sie Ihren Mitwirkungspflichten nicht nachkommen. Hierzu setzen wir Ihnen eine angemessene Frist, während der Sie die nötigen Mitwirkungsleistungen nachholen können.

 

12.4. Machen Sie von Ihrem Kündigungsrecht nach § 648 S. 1 BGB gebrauch, können wir als pauschale Vergütung 10% der vereinbarten Vergütung verlangen, wenn die Ausführung noch nicht begonnen hat. Dies gilt bei Bestehen des gesetzlichen Widerrufsrechts jedoch nur, wenn Sie erst nach Ablauf der Widerrufsfrist von Ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns tatsächlich keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind.

 

  1. Leistungserbringung bei Reparaturen

13.1. Soweit Reparaturleistungen Vertragsgegenstand sind, schulden wir die sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Reparaturarbeiten. Diese erbringen wir nach bestem Wissen und Gewissen persönlich oder durch Dritte.

13.2. Sie sind zur Mitwirkung verpflichtet, insbesondere haben Sie den am Gerät bestehenden Defekt so umfassend als möglich zu beschreiben und das defekte Gerät zur Verfügung zu stellen.

13.3. Sie tragen die Kosten für die Übersendung des defekten Gerätes an uns.

13.4. Soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Reparatur einschließlich Aufgabe des Gerätes zum Versand innerhalb von 5 – 7 Tagen nach Zugang des zu reparierenden Gerätes (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).

13.5. Machen Sie von Ihrem Kündigungsrecht nach § 648 S. 1 BGB Gebrauch, können wir als pauschale Vergütung 10% der vereinbarten Vergütung verlangen, wenn die Ausführung noch nicht begonnen hat. Dies gilt bei Bestehen des gesetzlichen Widerrufsrechts jedoch nur, wenn Sie erst nach Ablauf der Widerrufsfrist von Ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns tatsächlich keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind.

 

14.Haftung

14.1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

14.2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

 

  1. Hausrecht

15.1. Mit der Buchung eines Grillseminars erkennen Sie bzw. der berechtigte Teilnehmer des Grillseminars unser Hausrecht sowie Hausordnung als verbindlich an. Den im Interesse der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit getroffenen Maßnahmen und Anordnungen des Personals ist Folge zu leisten. Das von uns hierzu bevollmächtigte Personal übt das Hausrecht innerhalb des Grillseminarortes aus.

15.2. Dem Personal des Hauses ist auf Verlangen stets die gültige Eintrittskarte vorzuzeigen. Die Eintrittskarte verliert mit Ende der Veranstaltung ihre Gültigkeit.

15.3. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

15.4. Bei Zuwiderhandlung gegen die Hausordnung oder die Geschäftsbedingungen behalten wir uns vor, Seminarteilnehmer vom Seminarort zu verweisen.

15.5. Foto-, Film- und Tonaufnahmen sind in unseren Geschäftsräumen nur zur privaten Zwecken erlaubt.

 

  1. Nutzung von Bild- und Tonaufnahmen

Mit der Buchung und/oder Teilnahme an einem Grillseminar stimmt der Besteller oder Seminarteilnehmer wie folgt zu:

  • der Besteller und/oder Seminarteilnehmer willigt ein, dass die Firma Martin Rohrbacher „Hot Spot WND“ das uneingeschränkte und unwiderrufliche Recht und die Erlaubnis hat, die Fotos, die in Rahmen eines Grillseminars durch Hot Spot WND gemacht hat oder gemacht haben könnte, zu veröffentlichen, zu verbreiten, auszustellen oder anderweitig zu nutzen.
  • der Besteller und/oder Seminarteilnehmer befreit den/die Fotografen/in von allen Ansprüchen, Forderungen und Verbindlichkeiten, die im Zusammenhang mit den Fotos entstehen.
  • dem Besteller und/oder Seminarteilnehmer ist bekannt, dass die Aufnahmen verändert werden können und der Teilnehmer verzichtet auf das Recht, das Endprodukt, in dem Fotos von Ihm verwendet werden, zu prüfen oder zu genehmigen.
  • der Besteller und/oder Seminarteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die Bilder ohne Einschränkungen in Print- und Online-Publikationen, auf Webseiten und in sozialen Medien verwendet werden dürfen.
  • der Besteller und/oder Seminarteilnehmer verzichtet auf jeglichen Anspruch auf Tantiemen oder sonstige Einnahmen, die sich aus der Verwendung seiner Fotos ergeben oder damit zusammenhängen.

 

  1. Jugendschutz

Teilnehmer eines Grillseminars müssen sich unserer Aufforderung, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, vor Beginn des Grillseminars mit einem Lichtbildausweis ausweisen.

 

18.Streitbeilegung

 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

19.Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

 

  1. Identität des Verkäufers

Martin Rohrbacher

HotSpot WND

Weimarer Str.22

66606 St. Wendel

E-Mail: info@hotspot-wnd.de

Telefon: 06851 9749630